Publikationspflicht

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Publikationspflicht einer Dissertation zu erfüllen. Es gelten die jeweiligen Studienordnungen und Wegleitungen der betreffenden Hochschule/Universität:

Je nach Fakultät oder Fachbereich sind monografische Dissertationen (TF, RF, teilweise KSF), kumulative Dissertationen bestehend aus einer Einleitung und mindestens drei Aufsätzen (GMF Dr. sc., WF, VPF, teilweise KSF) oder Dissertationen bestehend aus einem Aufsatz üblich (GMF Dr. med.).

Kumulative Diss. 

Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin (GMF): Dr. sc.
Die Abgabe der kumulativen Dissertation erfolgt in digitaler Form:

      Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (KSF)
      In den Fachbereichen, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft und Soziologie sind kumulative Dissertationen zugelassen. Die Abgabe der kumulativen Dissertation erfolgt in digitaler Form:

       

      Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie (VPF)
      Die Abgabe der kumulativen Dissertation erfolgt in digitaler Form. Die Anleitung wird in Kürze online gestellt.

         

        Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (WF)
        Die Abgabe der Dissertation für die Publikation erfolgt in der Regel in gedruckter Form (ungebunden):

        Dissertation Dr. med.

        Die Dissertation für das Doktorat in Medizin besteht aus nur einem Aufsatz. Die Abgabe erfolgt in digitaler Form.

        Monografie

        Die Publikation einer monografischen Dissertation kann über verschiedene Wege erfolgen:

        1. Publikation der Dissertation in Open Access über einen Verlag: Die Dissertation kann über den Schweizerischen Nationalfonds finanziert werden auch wenn sie nicht teil eines vom SNF geförderten Projektes ist (mehr Informationen). Der zusätzliche Vertrieb von gedruckten Exemplaren über den Buchhandel ist parallel möglich.
        Das jeweilige Dekanat meldet der Abteilung Open Science der ZHB den DOI, sodass die Dissertation (zusätzlich) auf LORY publiziert werden kann.

        2. Publikation der Dissertation als kostenpflichtiges E-Book über einen Verlag: Das jeweilige Dekanat meldet der Abteilung Open Science der ZHB den DOI. Die ZHB sorgt dafür, dass das E-Book in ihre Bestände aufgenommen wird.

        3. Publikation der Dissertation als kostenpflichtiges gedrucktes Buch über einen Verlag: Das jeweilige Dekanat übergibt der ZHB drei Pflichtexemplare, von denen ein Expemplar an die Schweizerische Nationalbibliothek geht, eines bei der ZHB ausleihbar gemacht und eines archiviert wird.

        4. Publikation der Dissertation in Open Access direkt über LORY: Die Publikationspflicht kann auch über eine Erstveröffentlichung auf dem Repositorium LORY erfüllt werden.

          Einverständnis

          Für die Erstveröffentlichung der Dissertation auf LORY ist für alle Arten von Dissertationen eine Einverständniserklärung der Autorenschaft nötig.

          Kontakt

          Fragen rund um die Publikation von Dissertationen:
          Dominik Matter
          openaccess@zhbluzern.ch