Swisscollections-Datenexport

  • Alle Standorte

Mittwoch, 6. November 2024

Datengestützte Analyse historischer Bestände leicht(er) gemacht!

Wer es gewohnt ist, nach Handschriften, alten Drucken, Musikalien, Archivbeständen, Karten- und Bildmaterialien zu recherchieren, kennt sicherlich swisscollections – der in Ergänzung zu swisscovery konzipierte Katalog, der Forschenden und Interessierten den Zugang zu Spezialbeständen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven ermöglicht.

Seit gut einem Monat ist bei swisscollections neu, dass nicht nur wie bisher einzelne Treffer exportiert werden können, sondern ganze Trefferlisten in Form von Datenpaketen. Damit sind die swisscollections-Entwickler:innen der UB Basel sowie dem ZB-Lab Zürich einem Desiderat der Wissenschaft nachgekommen. Der Massenexport hochwertiger Metadaten historischer Bestände ist besonders für Digital-Humanities-Forschende von Interesse. So können jetzt selbst zusammengestellte digitale Bild- und Textkorpora mit wenigen Klicks heruntergeladen und dann mittels digitaler Methoden analysieren und ausgewertet werden.

Weitere Infos zum neuen Angebot finden Sie hier.

Und übrigens

Einschränkungen Nutzung NZZ auf PressReader

01.04.2025

  • Alle Standorte

Unsere collections: wir sammeln, Sie finden

01.04.2025

  • Uni/PH-Gebäude
  • Sempacherstrasse

Prompten – so gehts!

25.03.2025

  • Uni/PH-Gebäude

Verfügbarkeit Arbeitsplätze

24.03.2025

  • HSLU – Informatik und Wirtschaft
  • HSLU – Wirtschaft