BiblioWeekend

  • Forum
  • Sempacherstrasse
Datum
Samstag, 29. März 2025
Ort
Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
Standort Sempacherstrasse
Lageplan

BiblioWeekend 2025: Fit für KI mit Körper und Geist

Grafik: BiblioSuisse

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt unseren Alltag, pflügt Arbeitsweisen und -wissen um. Auch in der Bibliothek. Mit «Fit für KI» werfen wir diverse Spotlichter auf die Künstliche Intelligenz, darauf, was sie bereits kann und auch darauf, was sie (noch) nicht kann. Neben dem Fitnessprogramm fürs Hirn laden wir Sie auch ein, sich einer körperlichgeistigen Intervention hinzugeben: dem Yoga mit Büchern. Die Details zum Programm finden Sie hier:

__________________________________________________
10.00 Uhr und 11.00 Uhr, je 30 Minuten
Ort: Freihandbibliothek Erdgeschoss

Yoga mit Büchern
Was tun, wenn nichts mehr in den Kopf will?  Beim Yoga mit Büchern verbinden wir uns körperlich mit dem Buch. Ziel ist es, den Inhalt durch Bewegung zu verinnerlichen, sich ins Wissen hineinzufühlen und so mit dem Inhalt des Buches eins zu werden. Augen zu, damit sich das Gelernte durch die Übungen vertieft, wiederholt und den Körper durchströmt. Dieses ganzheitliche Konzept fördert das Lernen in Bewegung, wirkt aktivierend und ausgleichend – und macht bereit für neuen Wissensstoff.
Sie können in bequemer Alltagskleidung teilnehmen. Keine Yogamatte nötig.

__________________________________________________
13.30 Uhr
Ort: Freihandbibliothek Untergeschoss

Vortrag: ChatGPT – Revolution oder Evolution?
Lyn-Rouven Schirra, ZHB Luzern
Sie haben keinen blassen Schimmer von Künstlicher Intelligenz? Sie fragen sich, wie Maschinen lernen können – und was die überhaupt lernen? Vielleicht fühlen Sie sich überrumpelt von den aktuellen Entwicklungen. Keine Panik. Wir bringen Licht ins Dunkel. Dieser Vortrag richtet sich an Menschen, die keine Vorkenntnisse in Sachen «Künstlicher Intelligenz» haben und sich bisher nichts unter «Maschinellem Lernen» vorstellen konnten.

__________________________________________________
14.00 – 16.30 Uhr
Ort: Lesesaal

KI-Kiosk – testen und erfahren Sie selbst Möglichkeiten und Grenzen der Künstlichen Intelligenz an unseren verschiedenen «KI»Kiosk-Ständen.

Erleben Sie die Zukunft der Volksmusik – KI trifft Tradition
Mit einer einzigartigen, interaktiven Demonstration wird die Zukunft musikalischer Kreativität erfahrbar: KI komponiert und interpretiert Volksmusik in Echtzeit – inspiriert von Interaktionen der Testerinnen und Tester. Die KI verarbeitet dabei Interaktionen, sodass traditionelle Jodel- und Volksmusikkompositionen in neuen, noch nie gehörten Formen entstehen. Entdecken Sie spielerisch die Grenzen und Möglichkeiten maschineller Kreativität und gestalten Sie aktiv die Musik der Zukunft mit.

Möglichkeiten und Grenzen von ChatGPT und DALL-E
Beat Mattmann und Benjamin Flämig, ZHB Luzern
Testen Sie die KI selbst und nutzen Sie die Gelegenheit, um auf spielerische und niederschwellige Weise Erfahrungen mit ChatGPT (fürs Texten, Brainstormen und Chatten) und DALL-E (für Bildgenerierung) zu sammeln. Gewinnen Sie erste Eindrücke der Möglichkeiten und Grenzen der KI. Wir beraten und unterstützen Sie.
 

KI in Aktion: Die Zukunft der mobilen Robotik
Dario Diener, B.Sc. Digital Engineer | Robotik & Big Data, Hochschule Luzern 
Jensen Huang, Gründer NVIDIA, sagt: «The next wave of AI is robotic». Erleben Sie diese selbst! Steuerbare Roboterhunde werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, etwa für Forschung, Bildung oder Inspektionen in schwer zugänglichen Umgebungen. Auch als Assistenz- oder Begleitroboter eröffnen sie neue Möglichkeiten, ersetzen aber keinen echten Hund. Ihre vierbeinige Bauweise sorgt für Stabilität und Beweglichkeit auf unterschiedlichem Terrain – inspiriert von der Natur, um Hindernisse besser zu überwinden. Kommen Sie vorbei, steuern Sie die Roboter selbst und erleben Sie KI in Aktion!


 

Und übrigens

Wie finde ich meine Medien in swisscovery?

24.02.2025

  • Recherchieren
  • wissen+
  • Online

Unsere Bibliothek. Wo finde ich was?

24.02.2025

  • Führung
  • Sempacherstrasse

Bibliotheksführung am Mittag

26.02.2025

  • Führung
  • Uni/PH-Gebäude

Recherchelabor

26.02.2025

  • Recherchieren
  • Künstliche Intelligenz
  • wissen+
  • Uni/PH-Gebäude