Einführung ORCID
In dieser kurzen Präsentation erfahren Sie das Wichtigste über ORCID, wie Sie eine erstellen und wie Sie diese sinnvoll nutzen können.

ORCID steht für Open Researcher & Contributor iD. Dank dieser iD können Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auch bei Namensgleichheit oder unterschiedlichen Schreibweisen eindeutig mit ihren Forschungsaktivitäten und -ergebnissen verknüpft werden können. Die Verwendung einer ORCID kann den Alltag von Forschenden massgeblich vereinfachen insbesondere bei der Dateneingabe im Forschungsinformationssystem (FIS). Das ORCID-Profil ist zudem ein international sichtbares Schaufenster für die eigenen Forschungstätigkeiten und -publikationen.
Raum: Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Hörsaal 14
Kontakt: Dr. Dominik Matter, Open Access Universität Luzern
Ein Kursangebot der Reihe WISSEN+. Kostenlos und ohne Anmeldung.