Erzählcafé "Und dann warst du nicht mehr da"

  • Erzählcafé
  • Sempacherstrasse
Datum
Donnerstag, 22. August 2024
18.00 bis 19.45 Uhr
Ort
Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
Standort Sempacherstrasse
Lageplan

Ob unerwartet oder mit Ankündigung - der Tod trennt unwiederbringlich.

Foto: Nathan Dumlao / Unsplash

Erzählen Sie uns, wie Sie den Schmerz überwinden konnten. Wie Sie trotz Trauer um eine nahestehende Person weiterlebten. Vielleicht überwiegen mittlerweile die schönen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit? Vielleicht hadern Sie und die Trauer ist noch da? Auch dafür ist Platz.  

Sowohl im ersten Teil (moderierte Runde) als auch im zweiten Teil (freier Austausch) geht es um biographisches Erzählen.  

Wir freuen uns auf persönliche Anekdoten und nachdenkliche Gedanken. Falls Sie bloss zuhören möchten, ist das auch in Ordnung. Sie können gerne Fotos und/oder Gegenstände mitbringen, die zum Thema passen.  

Das Erzählcafe ist offen für alle. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. 
Treffpunkt: Am Eingang 
Moderation: Suleika Baumgartner 

Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung von akzent Prävention und Suchttherapie und der ZHB Luzern. Kontakt: Michaela Christ

michaela.christ@akzent-luzern.ch 

Und übrigens

Fumetto-Satellit «Konversationen der Wiese»

26.03.2025

  • Ausstellung
  • Sempacherstrasse

Vom Musikzimmer in den Konzertsaal

28.03.2025

  • Ausstellung
  • Sempacherstrasse

Fumetto-Satellit «Les choses qui passent»

04.04.2025

  • Ausstellung
  • Extern

Recherchelabor

09.04.2025

  • Recherchieren
  • wissen+
  • Künstliche Intelligenz
  • Uni/PH-Gebäude